Jahreshauptversammlung - Veränderungen und Fortschritt
Der Schulungsraum der freiwilligen Feuerwehr Wremen war Schauplatz der diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Ortsbrandmeister Volker Hachmann konnte neben zahlreichen Mitgliedern der Ortswehr auch Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie Abordnungen der örtlichen Vereine und Verbände begrüßen.
Nach der Begrüßung standen alle Anwesenden zu einer Schweigeminute auf, um der im letzten Jahr verstorbenen Kameraden und Freunde der Wehr zu gedenken. Der scheidende Schriftwart Lutz Heitmann verlaß das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung und im Anschluss folgte der Bericht des Ortsbrandmeisters.
Wir sind mit 48 aktiven Kameradinnen und Kameraden personell gut ausgestattet. Im letzten Jahr konnten fünf neue Kameraden gewonnen werden: Drei aus der eigenen Jugend und zwei sogenannte Quereinsteiger.
Die Zahl der Einsätze hat sich 2015 gegenüber 2014 dramatisch erhöht. 44 Einsätze haben die Kameradinnen und Kameraden sorgsam abgearbeitet. Allein vom 25.07. bis zum 01.08. waren zehn Einsätze zu verzeichnen - dabei liefen am 31.07. zwei PKW-Unfälle zeitgleich ab.
2015 konnte aus verschiedenen Gründen kein Mitglied an der Truppmann-I-Ausbildung teilnehmen. Für 2016 sind allerdings acht Teilnehmer geplant.
Die Jugendfeuerwehr war 2015 besonders emsig: Sechs Mitglieder erhielten ihre Leistungsspange.
Wir haben im vergangene Jahr unser Engagement auf Gemeinde- und Kreisebene enorm verstärkt. Der bisherige Gruppenführer Jens Itjen ist seit dem 23.12.2015 als stellvertretender Gemeindebrandmeister der Gemeinde Wurster Nordseeküste im Amt. Ebenso nimmt er seit dem vergangenen Frühjahr in der Kreisbereitschaft Cuxhaven-Nord die Funktion des stellvertretenden Zugführers des Fachzugs TH wahr und ist in dieser Position der Stellvertreter von Volker Hachmann. Der zweite Grupenführer Torsten Timmler unterstützt die Führungsgruppe um Abschnittsleiter Michael Köster.
In der Truppmannausbildung sind fünf Mitglieder der Feuerwehr Wremen als Ausbilder aktiv.
Einen wahren Boom erlebte der Internet-Auftritt der Wremer Wehr. Die eigene Webseite (www.feuerwehr-wremen.de) wurde komplett umgestaltet und glänzt jetzt im neuen Design. Facebook wurde als neue Möglichkeit genutzt, um Informationen rund um die Feuerwehr Wremen schnell und unkompliziert der ganzen Welt zu präsentieren. Die Zahl der „Freunde“ konnte im Jahr 2015 von knapp 300 auf fast 700 mehr als verdoppelt werden.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Markus Heimbüchel durfte im März auf dem Flughafen Hannover an einem Image-Film der Aktion „Ja zur Feuerwehr“ mitwirken. Und auch im Fernsehfilm „Vorstadtrocker“ sind mit Hanke Pakusch, Torsten Timmler und Markus Heimbüchel drei Kameraden als Statisten zu sehen - ebenso wie das Wremer Tanklöschfahrzeug.
Die Firma Elektro-Pakusch des ehemaligen stellvertretenden Ortsbrandmeisters Hanke Pakussch wurde im Herbst 2015 in Hannover als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet.
Im Kommando gab es mehrere Veränderungen. Schriftwart Lutz Heitmann stellte seinen Posten zur Verfügung. Neuer Schriftwart ist Erwin Scherfer. Jens Itjen trat aufgrund der Fülle seiner neuen Aufgaben vom Posten des Gruppenführers zurück. Neuer Gruppenführer ist Michael John, der dafür den Posten des stellvertretenden Funkwarts räumte. Diesen übernahm Marcel Duken. Jan Wittig übergab turnusgemäß den Posten des Kassenprüfers an Lutz Heitmann.
Den Abschluss der Veranstaltung bildeten die Grußworte der Gäste und der Tagesordnungspunkt „Ehrungen und Beförderungen“.
Jan Lilkendey und Jan Wittig wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert.
Otsbrandmeister Hachmann und sein Stellvertreter Heimbüchel dankten Erhard Djuren für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Wrener Wehr.
Bürgermeister Hanke Pakusch und Ordnungsamtsleiter Manfred Appiarius verliehen Peter Klatt und Marion Rörig das Niedersächsische Ehrenzeichen für 40 bzw. 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr.
Text: Markus Heimbüchel
Fotos: Torsten Timmler